Symbolik und Bedeutung der Farbe Gelb
Gelb ist die Farbe des Lichts, der Wärme und der Energie. Sie symbolisiert Freude, Kreativität, Fülle und Intelligenz. In der Psychologie wird sie mit positivem Denken, Kommunikation und Vitalität verbunden. Gelb ist eine Farbe, die Aufmerksamkeit erregt und zum Handeln anregt – deshalb wirkt Schmuck in Gelb lebendig, optimistisch und ermutigend.
Auf spiritueller Ebene ist sie mit der Sonnenenergie und dem Solarchakra verbunden und unterstützt Selbstvertrauen und innere Stärke.
Geschichte der gelben Farbe und Herstellung
Gelbe Pigmente gehören zu den ältesten jemals verwendeten Farben. Gelber Ocker, ein natürliches Mineral (Eisenoxid), das in Höhlenmalereien auf der ganzen Welt gefunden wurde, wurde bereits in prähistorischen Zeiten verwendet.
Im alten Ägypten wurde die Farbe Gelb mit Gold und Ewigkeit assoziiert – Götter wurden oft mit goldener Haut dargestellt. In der Renaissance wurden gelbe Pigmente aus Kurkuma, Safran oder später aus dem giftigen Auripigment (einem Arsenmineral) hergestellt.
Zu den bekannten historischen Gelbpigmenten gehören:
- Auripigment – deutlich gelb, aber hochgiftig.
- Indischgelb – angeblich aus dem Urin von Kühen hergestellt, die mit Mangos gefüttert wurden.
- Neapelgelb – synthetisch, im 18. und 19. Jahrhundert verwendet.


Gelbe Steine
Gelbe Schmucksteine werden aufgrund ihrer Klarheit, positiven Energie und Einzigartigkeit in der Schmuckherstellung immer beliebter. Zu den bedeutendsten gehören:
- Citrin – ein strahlender Stein in einem goldgelben bis orangefarbenen Ton. Ein Symbol für Freude, Fülle und Vitalität.
- Gelber Saphir – ein luxuriöser Stein mit hohem Glanz, der Weisheit und spirituelles Wachstum fördert.
- Gelber Topas – klar und elegant, symbolisiert Frieden, Schutz und eine positive Lebenseinstellung.
- Goldener Beryll (Heliodor) – ein seltener Stein mit einer warmen, honiggelben Farbe, er hat eine harmonisierende und erhebende Wirkung.
- Bernstein – ein organischer Stein, oft in Gold- bis Honigtönen. Ein schützendes Amulett mit warmer Energie.
Zu welchem Metall passen gelbe Steine?
Gelbe Edelsteine kommen am besten in Kombination mit Gelbgold zur Geltung, das farblich perfekt zu ihnen passt und einen luxuriösen und harmonischen Eindruck vermittelt. Roségold verleiht ihnen Sanftheit und Romantik, während Silber oder Weißgold einen modernen Kontrast bilden und die Reinheit der Farbe unterstreichen.
Bei der Wahl des Metalls spielt auch der Farbton des gelben Steins eine Rolle – Steine in feinen Farbtonen wirken in hellen Metallen sanft, während ein kräftiges Gelb auch einen markanten Rahmen verträgt.
Gelbgoldtöne in verschiedenen Kulturen
Gold hat viele Varianten und jedes Land oder jede Kultur bevorzugt eine andere:
- Mitteleuropa – traditionell dominiert Gelbgold in seiner klassischen warmen Form.
- USA und Skandinavien – oft beliebtes Weißgold oder Gelbgold mit einem dezenten Hauch von Champagner (sogenanntes Champagnergold).
- Russland und Osteuropa – typisch ist ein satteres Gelbgold, das oft als russisches Gold bezeichnet wird.
- Indien und der Nahe Osten – bevorzugt intensives, fast orangefarbenes Gold, das manchmal als traditionelles indisches 22-Karat-Gold bezeichnet wird.
- Japan – hier sind zarte Gold-Weiß-Töne beliebt, manchmal wird zur Dekoration sogenanntes Kinpaku (Goldfolie) verwendet.
Jeder dieser Farbtöne hat nicht nur eine kulturelle Bedeutung, sondern auch eine spezifische Bezeichnung, Karatzahl und Verwendungsmethode.