Schmuckratgeber

Wie soll ich meine Perlen pflegen?

01. 11. 2023


Jede Frau mag ein schönes Schmuckstück, das leicht zu bewundern ist, und Perlen sind der Beweis dafür.

Teilen

Wie soll ich meine Perlen pflegen?

Wenn eine Perlenkette Ihren Hals und ein Perlenarmband Ihr Handgelenk schmücken oder Sie Perlenohrringe in Ohren haben, sind Sie immer unverwechselbar und strahlend. Sprechen wir also darüber, wie man Perlen pflegt, damit Sie lange an Ihrem Perlenschmuck Freude haben.

 

Perlen und was wir über sie wissen

Perlen bestehen zu 93 % aus Kalziumkarbonat, zu 4,5 % aus Proteinen und der Rest ist Wasser. Perlen enthalten eine Verbindung namens Conchiolin, die den Perlen nicht nur einen schillernden Glanz verleiht, sondern auch eine weitere wichtige Funktion erfüllt. Perlen werden aus Kalziumkarbonatkristallen gebildet und es ist Conchiolin, das diese Kristalle zusammenhält.

Schlechte Pflege und unsachgemäße Lagerung können der Perle schaden, sowohl dem Glanz, der Farbe als auch im schlimmsten Fall der gesamten Struktur der Perle.

 

 

Worauf Sie achten sollten

  • Tragen Sie zuerst Make-up, Parfüm oder Haarspray auf und erst dann setzen Sie Perlenohrringee ein.
  • Befestigen Sie die Perlenohrringe vorsichtig, sodass sie nicht mit Kosmetik in Berührung kommen.
  • Tragen Sie keine Perlen bei schwerer Arbeit und in staubiger Umgebung.
  • Vorsicht vor aggressiven Dämpfen
  • Legen Sie den Perlenschmuck ab, bevor Sie ins Schwimmbad oder in die Sauna gehen.
  • Weichen Sie Perlenschmuck nicht im Wasser mit Spülmittel ein.
  • Perlen sind hitzeempfindlich und das lange Sonnen kann sie beschädigen
  • Perlen sind weicher als Metalle und Steine und können leichter beschädigt werden.
  • Der Kontakt mit Substanzen wie Essig, Zitronensaft oder Backpulver wird nicht empfohlen.
  • Auf keinen Fall dürfen Perlen mit chemischen Substanzen wie Reinigungs-  und Waschmittel in Kontakt kommen.
  • Man sollte die Perle nicht mit einer Zahnbürste oder ähnlichen scharfen Gegenständen reinigen.
  • Auch eine Ultraschallreinigung ist für Perlen nicht geeignet.

 

So pflegen Sie Perlen richtig

Lassen Sie den Perlenschmuck nicht an einem sonnigen Ort liegen, denn die ultravioletten Strahlen beschädigen sie und die Perlen werden gelb.

Für die Aufbewahrung passt am besten ein dunkler Ort, der weder trocken noch feucht ist. Die Temperatur und Feuchtigkeit sollte stabil sein. Perlen dürfen nicht in feuchtigkeitsaufnehmendem Material gelagert werden, da die Perlen sonst austrocknen und rissig werden könnten.

Wenn sich Luftfeuchtigkeit und Temperatur ändern, kondensieren Wassertropfen und zerstören das Perlmutt. Die Perlen dehnen sich mit der Feuchtigkeit aus, nehmen an Volumen zu, trocknen dann aus und schrumpfen wieder.

 

Tragen Sie eine Perlenkette nie beim Regen udn legen Sie sie vor dem Baden ab. Sonst kann sich der Seidenfaden dehnen und der Abstand zwischen den Perlen wird größer. Dadurch wird die Funktionsfähigkeit der Knoten beeinträchtigt und Schmutz kann am Faden haften bleiben. Er lässt sich dann nur schwer entfernen und reinigen. Die Knoten sind wichtig, damit die Perlen nicht aneinander reiben und insgesamt schöner aussehen, vor allem aber sorgen sie für Sicherheit vor dem Abreißen.

 

Wenn man den Perlenschmuck ablegt

Wenn wir den Schmuck nach dem ganzen Tag ablegen, achten wir darauf, ihn liegend aufzubewahren und niemals aufzuhängen, da sich die Halskette durch ihr Eigengewicht lösen würde und allein durch das Herausziehen des Fadens Komplikationen auftreten würden. Schon bevor wir den Schmuck aufbewahren, müssen wir ihm die richtige Pflege zukommen lassen, die er auch nach einem ganzen Tag verdient.

Ein Schmuckstück mit einer Perle als Accessoire kann kurz in Seifenwasser eingeweicht werden. Lassen Sie es trocknen und bestreichen Sie die Perle leicht mit Öl. Weichen Sie jedoch die gesamte Perlenkette oder das gesamte Perlenarmband nicht ein, da die Fäden sonst dehnen könnten. Wischen Sie die Perlenkette mit einem weichen, feuchten Tuch ab.

So erhalten Sie die Qualität von Perlenschmuck

Perlen verdienen tägliche Bewunderung, was ihnen auch zugute kommt. Die natürliche Fettigkeit unserer Haut sorgt dafür, dass Perlen glänzen und strahlen. Wenn Sie Perlen nur selten tragen, ist eine gelegentliche Behandlung mit einem weichen Tuch und Öl auf jeden Fall von Vorteil. Sie verhindern ein späteres Abblättern der Perlen.

Abschließend empfehlen wir Ihnen, Ihre Halsketten oder Armbänder gelegentlich bei einem Juwelier zu pflegen und den Faden neu zu knüpfen. Wann der beste Zeitpunkt ist, zum Juwelier zu gehen, erkennen Sie am Zustand des Fadens und der Knoten. Heutzutage werden nur noch Seidenfäden oder Nylonfäden verwendet, die dafür konzipiert sind und in jedem Juweliergeschäft zu finden sind.

 

Auch wenn Perlen schwierig zu pflegen sind, erfreuen sie sich immer größerer Beliebtheit und mit der richtigen Pflege ist es sicher, dass der Schmuck an Ihnen glänzen wird und es besteht eine gute Chance, dass Sie ihn an die nächste Generation weitergeben können.  Und das ist sicherlich die Mühe wert.

schliessen

Anmeldung per E-Mail

Passwort vergessen?

Cookies

Wir verwenden Cookies, damit Ihr beliebter Online-Shop ordnungsgemäß funktioniert. Um den Inhalt der Website auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden, für statistische und Marketingzwecke sowie zur Personalisierung von Anzeigen von Google und anderen Unternehmen. Indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken, geben Sie uns Ihr Einverständnis, diese zu sammeln und zu verarbeiten, damit wir Ihnen das beste Einkaufserlebnis bieten können.

Ihre Cookie Einstellung

 

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Diese Cookies werden mit den Werbe- und Sozialnetzen inklusiv Google zur Übertragung von persönlichen Daten und Personalisierung der Werbungen verwendet, dass sie für Sie interessant werden.